Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptmenü
  • Unternavigation oben
  • Informationen linke Spalte
  • Informationen rechte Spalte
  • Globale Suchfunktion
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis
Weilmünster der sympatische Marktflecken im Weiltal
Menü
  • Rathaus & Politik
      • Rathaus
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bevölkerung
      • Finanzen
      • Haushaltsdaten
      • Was erledige ich wo?
      • Fundbüro
      • Formulare
      • Online-Anhörung
      • Ortsteile
      • Ansprechpartner
      • Schiedsamt
      • Feuerwehr
      • Partnerschaft
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenausschreibungen
      • Politik
      • Bürgermeister
      • Gremien
      • Sitzungen + Beschlüsse
      • Sitzungskalender
      • Satzungen
      • Wahlen
      • Hessischer Landtag
      • Amtliche Bekanntmachung
  • Leben in Weilmünster
      • Kinder + Jugend
      • Familienzentrum
      • Senioren
      • Gebühren und Steuern
      • Gesundheit
      • Vereine
      • Bürgerhäuser / DGH
      • Gemeindemobil
      • Ortsgericht
      • Ehrenamtssuche
      • Weilmünsterer Nachrichten
      • Freies WLAN
      • Friedhöfe
      • Historie
      • Notdienste
      • Flüchtlingshilfe
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
      • Märkte
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Erlebenswertes
      • Stadtplan - Routenplaner
      • 8hundert Jahre
      • Essen und Trinken
      • Freibäder
      • Rad- und Wanderwege
      • Wohnmobil-Stellplatz
      • Übernachtungen
      • Veranstaltungen für Weilmünster
      • Vereine
      • Bürgerhäuser / DGH
      • Taunus Touristik
      • Kirchen
  • Bauen & Umwelt
      • Förderportal
      • Dorfentwicklung
      • Leerstandsmanagement
      • Bauleitplanung
      • Immobilienportal
      • Ausschreibungen
      • Bodenrichtwerte
      • Ver- und Entsorgung
      • Klimaquartier
      • Formulare
  • Digitales Rathaus
  • Facebook
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite/
  • Leben in Weilmünster/
  • Gesundheit

Menü Gesundheit

  • Alten- und Pflegeheime
  • Apotheken
  • Krankenhäuser
  • Gemeindeschwesternstation
  • MVZ Medicum.Mittelhessen

Gemeindeschwestern-Station Weilmünster

Gemeindeschwestern-Station Weilmünster

Was man in unserer modernen Zeit unter einem ambulantem Pflegedienst versteht, hat in Weilmünster bereits jahrzehntelange Tradition als Gemeindeschwestern-Station.

  • Gemeindeschwesternstation

    „Gemeindeschwesternstation Weilmünster“ – was ist das eigentlich?

    Was man in der heutigen modernen Zeit unter einem ambulanten Pflegedienst versteht, hat in Weilmünster bereits seit über einem Jahrhundert Tradition als Gemeindeschwesternstation. Bereits seit Anfang 1900 ist in Weilmünster sowie den zugehörigen Ortsteilen immer eine Gemeindeschwester tätig gewesen - und so ist es auch noch heute.

    Das Anliegen unserer Gemeindeschwesternstation ist es, Menschen die Hilfe benötigen, in der Geborgenheit ihrer häuslichen Umgebung zu betreuen und zu versorgen, so lange dies möglich, nötig und gewünscht ist.
    Ein persönliches und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Patienten und deren Angehörigen ist uns besonders wichtig, wodruch wir durch unsere Bezugspflege sorgen. Zuwendung, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind für unser engagiertes Team nicht nur Worte, sondern ebenso wichtig wie die medizinische Betreuung.

    Unsere Mitarbeiterinnen sehen ihren Job nicht als Beruf, sondern als „Berufung“. Dies unterstützt die Gemeinde Weilmünster als Träger dieser Einrichtung voll und ganz.

    "Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Arbeit unserer Gemeindeschwestern-Station".

    Unsere Leistungen

    Unsere Gemeindeschwesternstation bietet Patienten und Angehörigen Hilfe bei Krankheit, Behinderung und Alter sowohl vorübergehend als auch auf Dauer. Als von allen Pflege- und Krankenkassen anerkanntem ambulanten Pflegedienst, gliedern sich unsere Aufgaben und Leistungen in die folgenden Bereiche:

    • Pflegeberatungen;
    • Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI (für Patienten die Pflegegeld als alleinige Leistung erhalten);
    • Behandlungs- und Grundpflege nach § 37 SGB V (ärztliche Verordnung und Genehmigung durch den Kostenträger Krankenkasse ist hier Voraussetzung);
    • Grundpflege nach § 37 SGB XI (Kostenträger Pflegekasse bzw. Patient);
    • hauswirtschaftliche Versorgung nach § 37 SGB XI (Kostenträger Pflegekasse bzw. Patient);
    • besonderes Betreuungsangebot nach § 45b SGB XI (Kostenträger Pflegekasse);
    • Auf Wunsch erbringen wir die Leistungen der Grundpflege, Betreuungsangebote sowie hauswirtschaftliche Versorgung auf Selbstkostenbasis.
    • Verhinderungspflege z.B. bei Urlaub oder Krankheit der privaten Pflegeperson (Kostenträger Pflegekasse);
    • enge Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Wundexperten, Sanitätshäusern und Kranken- und Pflegekassen;
    • Bereitschaftsdienste 24/7;
    • Sterbebegleitung;
    • Verleih von Pflegehilfsmitteln z.B. Rollstühlen;
    • Erstellen von Kostenvoranschlägen für alle unsere Leistungen;
    • allgemeine Informationen rund um die häusliche Pflege und Hilfe bei Problemen.

    Unser Team setzt sich zusammen aus examinierten Krankenschwestern und examinierten Krankenpflege­helferinnen, examinierten Alten­pflegerinnen und examinierten Altenpflegehelfer­innen, Pflegeassistentinnen und Betreuungsassistentin, Hauswirtschafterinnen und einer Verwaltungsfachangestellten.

     

    Gemeindeschwesternstation Weilmünster

    Neugasse 1
    35789 Weilmünster

    Telefon 06472 / 911 458
    Fax 06472 / 832 32 94
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Bilder
    • Kontakt
    • Sprechstunden
    Die erste Gemeindeschwester in Weilmünster um 1900

    Sprechstunden finden jeden Dienstag von 14 – 16 Uhr

    in den Räumen der Gemeindeschwesternstation Weilmünster, Neugasse 1, statt.

    Gemeindeschwesternstation Weilmünster
    Neugasse 1
    35789 Weilmünster

    Telefon 06472 / 911 458
    Fax 06472 / 832 32 94
    sozialstation@weilmuenster.de

     

    Bürozeiten Mo – Fr von 8 bis 13 Uhr

    Gemeindeschwesternstation Weilmünster
    Neugasse 1
    35789 Weilmünster

    Telefon 06472 / 911 458
    Fax 06472 / 832 32 94
    sozialstation@weilmuenster.de

    Zusätzlich finden Sprechstunden jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Gemeindeschwesternstation statt.

    Ihre Anprechpartner:
    Pflegedienstleitung Kerstin Jost
    stellv. Pflegedienstleitung Stephanie Stehr
    Verwaltung Sonja Genz

    Bei dringenden pflegerischen Notfällen wird gebeten sich im Rahmen des bestehenden Ruf-Bereitschaftsdienstes unter der Mobilnummer 0173 - 2001499 direkt an die diensthabende Gemeindeschwester zu wenden.

    pdf Infoblatt Gemeindeschwesternstation Stand 10/2021
    jpg Leitbild einer Gemeindeschwester
zurück zur vorherigen Seite

Drucken Empfehlen Feed Einträge

Notrufe

  110
Überfall, Verkehrsunfall

   112
Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr

   06131/ 19 24 0
Giftnotruf Mainz

Gemeindeschwesternstation

Gemeinde Schwesternstation Weilmuenster xs

MVZ-Weilmünster

MVZ Weilmuenster

Blutspende

Fotolia 71367194

DRK-Blutspendetermine für Weilmünster

Servicezeiten

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung und das Bürgerbüro auch

Online Terminvergabe

Rathaus

+49 6472 - 91 69 0
Montag + Dienstag
07.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag + Freitag
07.30 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

+49 6472 -  91 69 99
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch  
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 12.00 Uhr

Quicklinks

  • Digitales Rathaus
  • Ansprechpartner im Rathaus
  • Schadensmeldung
  • Online Anhörung
  • Haushaltsdaten
  • Ratsinfosystem
  • Kontaktformular
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis

Wappen WeilmuensterMarktflecken Weilmünster
- Der Gemeindevorstand -

Rathausplatz 8
35789 Weilmünster

  +49 (0) 6472 - 91 69 - 0
  +49 (0) 6472 - 91 69 - 10

  Kontaktformular

rathaus@weilmuenster.de

nach Oben

SUCHEN

  • Facebook
TPL_WEILMUENSTER_OPEN_TXT
X
  • Online Terminvergabe

Servicezeiten

Rathaus

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
+49 6472 - 91 69 0
Montag + Dienstag
07.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag + Freitag
07.30 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung oder online Terminvergabe.
+49 6472 -  91 69 99
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch  
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 12.00 Uhr