Rathaus und Politik der Gemeinde Weilmünster
Ortsteile Marktflecken Weilmünster
Weilmünster verfügt über insgesamt 12 Ortsteile mit ca. 9.500 Einwohnern. Die Ortsteile verteilen sich auf eine Fläche von ca. 77, 5 qkm.
Bereits zum 1. April 1950 wurde Audenschmiede in den Marktflecken Weilmünster eingemeindet. Im Zuge der Gebietsreform 1970/1971 kamen alle restlichen Ortsteile hinzu.
-
-
Weilmünster
-
Rohnstadt
Der Ort Rohnstadt, einer der kleinsten in der Großgemeinde Weilmünster, liegt ca. 3 km von der Kerngemeinde entfernt, eingebettet in einer Hochmulde in der Nähe des Hünerküppels, der mit seinen 369 m die höchste Erhebung dieser Gegend ist. Urkundlich wird Rohnstadt erstmals im Jahre 1335 unter ...
-
Möttau
Im Codex Eberhardi (Urkundenbuch des Klosters Fulda) ist eine Schenkungsurkunde aufgeführt, die zwischen 779 und 802 ausgestellt sein muss. „Friederich schenkt dem heiligen Bonifatius (Kloster Fulda) einen Platz und Wald im Landgut Mitie (Möttau) mit allen dazu gehörenden Sachen" Demnach ist die ...
-
Lützendorf
-
Laubuseschbach
-
Langenbach
Abseits der Straße des Weiltals, ca. 2 km über Audenschmiede hinaus, liegt das Dorf Langenbach. Durch ein seitwärts der Weil liegendes Wiesental, führt die Straße zum Ort. Die Bewohner gehörten seit jeher größtenteils dem Bauernberuf an. Der selbständige Bauernhof war die Norm. Die Sozialstruktur ...
-
Laimbach
Der Ortsteil Laimbach liegt versteckt in einem Seitental der Weil, etwa 5 km nordwestlich von Weilmünster. Das Dorf wurde urkundlich im Jahre 1299 zum ersten Male erwähnt, ist jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit bereits um 1200 entstanden. Diese Urkunde von 1344, die lange Zeit als die "erste" ...
-
Essershausen
-
Ernsthausen
-
Dietenhausen
-
Weilmünster-Audenschmiede (kein eigenständiger OT)
-
Wolfenhausen
Wolfenhausen liegt ca. 7 km südwestlich der Kerngemeinde Weilmünster. Der Ort wurde bereits in einer Urkunde aus dem Jahre 1194 erstmals erwähnt, zwar als zum Kirchspiel Münster gehörig. Angenommen wird, dass das Dorf bereits einige Jahrhunderte vorher bestanden hat. Man kann davon ausgehen, dass ...