Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptmenü
  • Unternavigation oben
  • Informationen linke Spalte
  • Informationen rechte Spalte
  • Globale Suchfunktion
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis
Weilmünster der sympatische Marktflecken im Weiltal
Menü
  • Rathaus & Politik
      • Rathaus
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bevölkerung
      • Finanzen
      • Haushaltsdaten
      • Was erledige ich wo?
      • Fundbüro
      • Formulare
      • Online-Anhörung
      • Ortsteile
      • Ansprechpartner
      • Schiedsamt
      • Feuerwehr
      • Partnerschaft
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenausschreibungen
      • Politik
      • Bürgermeister
      • Gremien
      • Sitzungen + Beschlüsse
      • Sitzungskalender
      • Satzungen
      • Wahlen
      • Hessischer Landtag
      • Amtliche Bekanntmachung
  • Leben in Weilmünster
      • Kinder + Jugend
      • Familienzentrum
      • Senioren
      • Gebühren und Steuern
      • Gesundheit
      • Vereine
      • Bürgerhäuser / DGH
      • Gemeindemobil
      • Ortsgericht
      • Ehrenamtssuche
      • Weilmünsterer Nachrichten
      • Freies WLAN
      • Friedhöfe
      • Historie
      • Notdienste
      • Flüchtlingshilfe
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
      • Märkte
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Erlebenswertes
      • Stadtplan - Routenplaner
      • 8hundert Jahre
      • Essen und Trinken
      • Freibäder
      • Rad- und Wanderwege
      • Wohnmobil-Stellplatz
      • Übernachtungen
      • Veranstaltungen für Weilmünster
      • Vereine
      • Bürgerhäuser / DGH
      • Taunus Touristik
      • Kirchen
  • Bauen & Umwelt
      • Förderportal
      • Dorfentwicklung
      • Leerstandsmanagement
      • Bauleitplanung
      • Immobilienportal
      • Ausschreibungen
      • Bodenrichtwerte
      • Ver- und Entsorgung
      • Klimaquartier
      • Formulare
  • Digitales Rathaus
  • Facebook
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite/
  • Rathaus & Politik/
  • Gremien/
  • Rathaus und Politik/
  • Politik/
  • Gremien/
  • Gesetzliche Grundlagen

Politische Gremien

  • Gemeindevorstand
  • Gemeindevertretung
    • Fraktion der Christlich Demokratischen Union
    • Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
    • Fraktion Bürgerliste FWG / FDP
  • Ausschüsse
    • Haupt- und Finanzausschuss
    • Bau-, Energie- und Verkehrsausschuss
    • Ausschuss für Soziales, Kultur, Umwelt und Tourismus
  • Ortsbeiräte
    • Ortsbeiräte Aulenhausen
    • Ortsbeiräte Essershausen
    • Ortsbeiräte Dietenhausen
    • Ortsbeiräte Ernsthausen
    • Ortsbeiräte Laimbach
    • Ortsbeiräte Langenbach
    • Ortsbeiräte Laubuseschbach
    • Ortsbeiräte Lützendorf
  • Parteien
  • Gemeindevorstand

Gesetzliche Grundlagen

Nach § 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) ist die Gemeinde die Grundlage des demokratischen Staates. Sie fördert das Wohl ihrer Einwohner in freier Selbstverwaltung durch ihre von der Bürgerschaft gewählten Organe.

Die Bürger der Gemeinde nehmen durch die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters sowie durch Bürgerentscheide an der Verwaltung der Gemeinde teil (§ 29 HGO).

  • Bürgermeister

    Der Bürgermeister wird von den Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Die Amtszeit des Bürgermeisters beträgt sechs Jahre (§ 39 HGO).

    Der Bürgermeister bereitet die Beschlüsse des Gemeindevorstands vor und führt sie aus. Er leitet und beaufsichtigt den Geschäftsgang der gesamten Verwaltung und sorgt für den geregelten Ablauf der Verwaltungsgeschäfte. Er verteilt die Geschäfte unter die Mitglieder des Gemeindevorstands. Soweit nicht auf Grund gesetzlicher Vorschrift oder wegen der Bedeutung der Sache der Gemeindevorstand im ganzen zur Entscheidung berufen ist, werden die laufenden Verwaltungsangelegenheiten von dem Bürgermeister und den zuständigen Beigeordneten selbständig erledigt (§ 70 HGO).

  • Gemeindevertretung

    Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Gemeinde. Ihr obliegt die Entscheidung in allen wichtigen Angelegenheiten. Sie kann die Beschlußfassung über bestimmte Angelegenheiten oder bestimmte ...

    Weiterlesen...
  • Gemeindevorstand

    Der Gemeindevorstand ist die Verwaltungsbehörde der Gemeinde. Er besorgt nach den Beschlüssen der Gemeindevertretung im Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufende Verwaltung der Gemeinde (§ 66 ...

    Weiterlesen...
  • Ortsbeiräte

    In den Gemeinden können durch Beschluß der Gemeindevertretung Ortsbezirke gebildet werden; bestehende örtliche Gemeinschaften sollen Berücksichtigung finden. Für jeden Ortsbezirk ist ein Ortsbeirat ...

    Weiterlesen...

Drucken Empfehlen Feed Einträge

Servicezeiten

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung und das Bürgerbüro auch

Online Terminvergabe

Rathaus

+49 6472 - 91 69 0
Montag + Dienstag
07.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag + Freitag
07.30 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

+49 6472 -  91 69 99
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch  
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 12.00 Uhr

Quicklinks

  • Digitales Rathaus
  • Ansprechpartner im Rathaus
  • Schadensmeldung
  • Online Anhörung
  • Haushaltsdaten
  • Ratsinfosystem
  • Kontaktformular
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis

Wappen WeilmuensterMarktflecken Weilmünster
- Der Gemeindevorstand -

Rathausplatz 8
35789 Weilmünster

  +49 (0) 6472 - 91 69 - 0
  +49 (0) 6472 - 91 69 - 10

  Kontaktformular

rathaus@weilmuenster.de

nach Oben

SUCHEN

  • Facebook
TPL_WEILMUENSTER_OPEN_TXT
X
  • Online Terminvergabe

Servicezeiten

Rathaus

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
+49 6472 - 91 69 0
Montag + Dienstag
07.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag + Freitag
07.30 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung oder online Terminvergabe.
+49 6472 -  91 69 99
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch  
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 12.00 Uhr